Termin online buchen

Akupunktur Haidhausen

Akupunktur-muenchen-haidhausen-laura-linde

Welche Akupunktur ich anbiete

Als Heilpraktikerin in München-Haidhausen wende ich die Akupunktur aus der Traditionellen Chinesischen Medizin an. 
Bei der Akupunktur von Neugeborenen und Kindern werden keine Nadeln eingesetzt, sondern mit speziellen Instrumenten die Akupunktur-Punkte und Hautareale durch sanftes klopfen und streichen stimuliert (genannt Shonishin).
Für Jugendliche und Erwachsene verwende ich sterile Einmal-Nadeln, die an bestimmten Akupunktur-Punkten nach den Regeln der TCM gesetzt werden. 

Für sämtliche Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Wie läuft eine Akupunktur Behandlung ab?

Zuhören - ist für mich der Schlüssel zu Ihnen und somit auch zur bestmöglichen Therapie für Sie. Das heißt ich erfrage Ihre aktuellen Beschwerden und mache mir einen gesamt Eindruck Ihrer Situation. Dabei spielen sowohl physische als auch psychische Aspekte eine Rolle.

Nach der Anamnese gehe ich zur körperlichen Untersuchung über. In der TCM geben vor allem Zungen- und Pulsdiagnostik weiteren Aufschluss. Anhand von Anamnese und körperlicher Untersuchung werde ich einen Behandlungsplan entwerfen.
Danach dürfen Sie es sich auf der Liege bequem machen und ich beginne die entsprechenden Hautareale zu desinfizieren.


Schließlich werden ca. 12 - 16 Nadeln gesetzt, die für ca. 20 - 30 min. im Körper bleiben. Hierfür verwende ich sterile Einmal-Nadeln, die in der Regel nicht schmerzen beim einstechen.

Was zeichnet meine Akupunktur Arbeit aus?

Der Brückenschlag zwischen westlicher und östlicher Medizin war für mich ein Schlüsselmoment nach vielen Berufsjahren, in denen ich rein schulmedizinisch denken konnte. Die Akupunktur hat mir völlig neue Therapiemöglichkeiten eröffnet und meinen Blick auf Themen wie Schlafstörung, Migräne, Allergien, psychische Probleme und vieles mehr erweitert. 

Warum ich Akupunktur in Haidhausen anbiete 

Ich schätze unsere westliche Medizin sehr in Bezug auf Evidenz und Fortschritt, allerdings hat für mich das Erlernen der Denkweise der östlichen Medizin den Horizont maßgeblich verändert. Schon die Untersuchung und Anamnese beziehen sich auf alle Funktionskreise und beziehen sämtliche physischen und psychischen Symptome mit ein und betrachtet den Menschen in Funktionskreisen, die sich auch gegenseitig beeinflussen. Das war für mich eine wichtige neue Erkenntnis.

An dieser Stelle möchte ich ausdrücklich darauf hinweisen, dass auch die TCM ihre Grenzen hat und ich mir vorbehalte, Sie oder Ihr Kind an einen Arzt zu verweisen, wenn der Verdacht auf eine schwerwiegende Erkrankung besteht. 

Akupunktur - andere Denkweise

Die Akupunktur als Teilbereich der Traditionellen Chinesischen Medizin betrachtet Funktionskreise. Es werden sowohl Organfunktion, Emotion als auch innere und äußere Faktoren berücksichtigt. Daher ist die Anamnese und Untersuchung vor der Akupunktur deutlich länger, als wir sie oft gewohnt sind. Viele kleine Symptome, die auf den ersten Blick manchmal nicht mit der Hauptbeschwerde zu tun haben, sind in der Akupunktur der traditionellen chinesischen Medizin von großer Bedeutung.  

Für meine Arbeit hat mir die Ausbildung in Akupunktur eine neue Sichtweise eröffnet im Bezug auf Anamnese, Untersuchung, Diagnosestellung und Behandlung. 
Wo ich früher viele Einzeldiagnosen gesehen habe, ergibt sich heute aus der Sicht der TCM oft ein klassisches Syndrombild, bestehend aus mehreren Aspekten.

Akupunktur und westliche Medizin

Die Akupunktur findet auch in der westlichen Medizin immer mehr Anerkennung und es gibt vielfältige Studien, die sich mit dieser Behandlungsform beschäftigen. Der Akupunktur-Punkt als solcher ist mittlerweile nachgewiesen, da er sich in histologischem Aufbau (höhere Rezeptorendichte), Temperatur, Hautspannung u. v. m. von der Umgebung unterscheidet. Die sogenannten Meridiane, auf denen die meisten Akupunktur-Punkte liegen, sind bisher nicht wissenschaftlich nachgewiesen. In der TCM sind dies die energetischen Leitbahnen. 

Ich persönlich sehe in der Kombination von westlicher und östlicher Medizin noch einen großen Forschungsbedarf und ein großes Behandlungspotenzial für die Zukunft, vor allem in der Frage, in wie weit die Faszien mit den Meridianen topographisch korrelieren. 

Ich freue mich, Sie oder Ihr Kind zur Akupunktur in meiner Praxis in Haidhausen begrüßen zu dürfen.

Sie haben weitere Fragen?

Diese beantworte ich Ihnen gerne

Ich möchte Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass ich auch Verfahren anbiete, die nicht wissenschaftlich belegt sind. D.h. es gibt keine evidenzbasierten Studien, ob eine Wirkung zu erwarten ist. 
Des weiteren werde ich keine ernsthaften Erkrankungen alleinig mit den mir zur Verfügung stehenden Methoden behandeln. In einem solchen Fall werde ich auf einen Facharzt verweisen. Da eine genaue Abklärung und schulmedizinische Behandlung von Nöten ist. Natürlich unterstütze ich die Therapie gerne mit den mir zur verfügung stehenden Methoden, wenn aus schulmedizinischer Sicht nichts dagegen spricht.

Akupunktur Haidhausen

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Adresse

Praxis Linde
Praxisgemeinschaft Fokus:Gesundheit
Rosenheimerstraße 113 / Eingang Pariser Strasse
81667 München

MVG:
Ostbahnhof

U5/alle S-Bahnen/Tram 21

Rosenheimer Platz

alle S-Bahnen/Tram 15 u 25

Öffnungszeiten

Montag:    08:00 - 18:00
Mittwoch: 09:00 - 19:30
Freitag:      08:00 - 18:00
und nach Vereinbarung

Deutschland

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden.